„Ländliche Versorgung und Infrastruktur – Mit kreativen Ideen Versorgungslücken schließen“, Impulsvortrag bei der Diskussionsveranstaltung „Die Zukunft des ländlichen Raumes“, Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) e.V, 16.06.2018 im Güterboden Radebeul
„Fremdkörper oder Hoffnungsträger? Community Organizing für eine starke Zivilgesellschaft“ Impulsvortrag Novembertagung 2013 „Governance im gesellschaftlichen Transformationsprozess – Wandel gestalten vor Ort“, Hochschule Zittau/Görlitz, 2013, Görlitz
„Alternsgerechte Arbeitsplätze in der Pflege?“
Deutsch-polnisches Erzählcafé des GÜSA e.V., Miesjsky Klub Seniora, 2013, Zgorzelec/Polen
„Regionalentwicklung von unten – Rahmenbedingungen für Selbstorganisation, Beteiligungsformen und Netzwerke“
Seminar „Probleme und Chancen der Regionalentwicklung in der Oberlausitz“ für Fach- und Führungskräfte des Sächsischen Ministeriums des Innern in Kooperation mit der Forschungsgruppe „Transformationsforschung“ der Hochschule Zittau/Görlitz, 2013, Görlitz
„Work with unemployed youth in rural areas – some reflections, questions, eyamples from Germany“
Rural Parliament „How do we build the country and who does the job?“, 2012, Blekinge/Schweden
„Partizipationsstrukturen in sozialen Einrichtungen für ältere Erwachsene in Ostsachsen“ Ergebnispräsentation, Hochschule Zittau Görlitz, 2011, Görlitz
„Neue Ideen und gute Beispiele aus Sachsen“
4. Tag der Dörfer „Chancen des demografischen Wandels – Brandenburgs Dörfer zeigen Zukunft“, Brandenburg 21 e.V. und Verein für Arbeitsförderung und berufliche Bildung (VAB) e.V., 2010, Petkus/Baruth
„Bürgerschaftliches Engagement in der Pflege – Wunderwaffe, Sinnstifter, Störenfried?“ Vortragsabend im Rahmen der Teilhabe-Offensive im Heilpädagogischen Zentrum St. Laurentius, 2009, Warburg/Westf.
„Dorfentwicklung zwischen Entfaltung und Blockaden“
Landesweites Forum Nachhaltige Kommunalentwicklung, Sommerakademie der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), 2008, Magdeburg
„Community Organizing in Märkisch-Oderland“
Forum III „Erfolgreiche Beteiligungsformen“, Fachtagung „Bürger gestalten – Bürgerschaftliches Engagement als Strukturfaktor in der Regionalentwicklung“, Der PARITÄTISCHE Brandenburg und Förderverein Haus der Natur, 2008, Potsdam
„Motor Zivilgesellschaft?“
Workshop „Regionale Teilhabe – regionale Handlungsfähigkeit – Neue Chancen für Regionen?!“, Innovationsverbund Ostdeutschlandforschung, 2008, Finsterwalde
„Vom Suchen, Tasten, Hoffen. Beobachtungen zur beruflichen Funktion bürgerschaftlichen Engagements in ostdeutschen Regionen“
Impulsreferat auf der Tagung „Erwerbsarbeit und Engagement“, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, 2007, Berlin
„Community Organizing – ein Praxisbericht. Erfahrungen aus Chicago und dem ländlichen Illinois“
Workshop „Partizipation und Bürgerengagement in schrumpfenden Regionen“, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg, 01.12.2006, Fürstenwalde
„Gemeinschaftsnutzungseinrichtungen zur nachhaltigen Entwicklung in Brandenburg –Vorgehensweise und Ergebnisse eines inter- und transdisziplinären Forschungsprojekts“ Workshop „Das integrative Konzept nachhaltiger Entwicklung in der Praxis“, Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), 2004, Karlsruhe
„Die Rolle bürgerschaftlichen Engagements in der Krise der Arbeitsgesellschaft“
9. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Kooperation mit der Stiftung MITARBEIT „Freiwilligenagenturen und der Wandel des Sozialstaats“, 2004, Bad Honnef
„Engagement und Erwerbsarbeit. Individuelle Kombinationsmuster am Beispiel des Umweltschutzes“
Verleihung des „Wissenschaftspreis Aktive Bürgerschaft 2001“, Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster, 2001, Münster